Statt mit dem Finger auf der Landkarte, bewegen wir uns zu Fuß auf einem überdimensionalen Abbild unseres Bundeslandes und verwandeln dieses durch Auslegen von Materialien in eine lebendige 3D Landschaft.
Kindgemäße Zugänge, interessante Kombinationen und mannigfache Handlungsmöglichkeiten machen die Vielfalt des Bundeslandes erlebbar und schaffen eine auf Wissen begründete Verbundenheit zur Heimat.
Neben der „greifbaren“ Darstellung ist es in der heutigen Zeit der Digitalisierung auch essentiell, jederzeit auf die Informationen im Web zugreifen zu können, bzw. abstrakte Darstellungen mit reellen Bildern und Filmen zu verknüpfen. QR – Codes und AR und VR helfen uns dabei, flexibel auf die jeweiligen Bedürfnisse reagieren zu können. So wird das Material den Ansprüchen der Schule 4.0 gerecht und ermöglicht MINT in vielen Varianten umzusetzen.
Momentan arbeitet die FH Salzburg an der Umsetzung der Digitalisierung.
Die Inhalte der verschiedenen Themenboxen dienen dazu, sich immer wieder auf der Landkarte zu orientieren und das Land aus verschiedenen Gesichtspunkten zu durchleuchten bzw. verschiedene Themen zu visualisieren.
SchülerInnenheft pro Stück:
€ 4,80
SchülerInnenheft inkl. Handkarte:
€ 6,00
Handkarte:
€ 2,40
LehrerInnenhefte:
€ 4,80
1 LehrerInnenheft pro 10 SchüerInnenhefte ist enthalten. Für Bestellungen schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an office@salzburg-begreifen.at.
Gabi Wagner, Elisabeth Grutschnigg, Susanne Fink
Wir unterrichten seit Jahren an der VS Bad Gastein. Die Idee zu diesem Projekt entstand aus dem Wunsch heraus, das Thema „Unser Bundesland Salzburg“ im Unterricht der Grundschule begreifbar zu machen, sowie den Bedürfnissen aller SchülerInnen durch Handlungsorientierung Rechnung zu tragen.
Wir starteten vor drei Jahren mit dem Satz: „Da legen wir einfach eine Karte auf den Boden und stellen ein paar Gegenstände darauf!“ Mittlerweile ist der analoge Teil des Projekts fertig und erwerbbar. Am digitalen Teil wird gemeinsam mit der FH Salzburg gearbeitet und dieser dauert hoffentlich keine drei Jahre mehr .-)
Die Landkarte „Salzburg begreifen“ birgt eine weitere Besonderheit in sich. Sie wird dem Umstand gerecht, alle sechs Erfahrungs- und Lernbereiche des Sachunterrichts abzudecken und auch miteinander zu vernetzen. Ausgehend vom Erfahrungs- und Lernbereich RAUM werden durch Behandlung diverser Themen im Sachunterricht auch die Erfahrungs- und Lernbereiche GEMEINSCHAFT, NATUR, ZEIT, WIRTSCHAFT und TECHNIK mit einbezogen. Im Folgenden werden die einzelnen Erfahrungs- und Lernbereiche und deren Zusammenhänge mit der Landkarte näher beschrieben:
Im Besonderen erfüllt das vorgestellte Material auch die Kriterien der didaktischen Grundsätze im Bereich Raum des Lehrplans: „Im Erfahrungs- und Lernbereich Raum werden erste Einblicke in nahe und weiter entfernte Bezugsräume ermöglicht. Dabei ist darauf zu achten, dass es um erste Einsichten, sowie das Erkennen von Zusammenhängen geht und nicht um vordergründiges, abfragbares Begriffswissen. Bei der Auswahl der Lerninhalte steht die Lebens- und Erfahrungswelt der Kinder im Vordergrund und nicht die Systematik.
Hier finden Sie aktuelle Informationen und Pressetexte rund um das Projekt Salzburg begreifen:
Pongauer Nachrichten Spezial 22
Pongauer Nachrichten, 21. Nov. 2019
http://www.salzburg-begreifen.at/pdf/201911-pongauernachrichtenspezial.pdf
talweit - Das Magazin vom Wirtschaftsverein Ein GASTEIN
Ein Gastein, Winter 2019
http://www.salzburg-begreifen.at/pdf/201911-talweit.pdf
MINT Netzwerk Salzburg: Projekt des Monats November
mint-salzburg.at, Nov. 2019
https://www.mint-salzburg.at/mint-projekt-des-monats-im-november-salzburg-begreifen/
Salzburg in der Volksschule Hallwang "begreifen"
meinbezirk.at, 22.10.2019
https://www.meinbezirk.at/a/draft/3696246#gallery=null
Jahresbericht der IV
Juni 2019
https://www.salzburg-begreifen.at/pdf/jahresbericht_iv_2019.pdf
Der vollständige Jahresbericht kann hier heruntergeladen werden.
Stadtbibliothek Lehen bietet innovative Landkarte für Schulen und Pädagogen
meinbezirk.at, 19. April 2019
https://www.meinbezirk.at/salzburg-stadt/c-lokales/stadtbibliothek-lehen-bietet-innovative-landkarte-fuer-schulen-und-paedagogen_a3337167
Neues Unterrichtsmaterial für Volksschulen
meinbezirk.at, 09. April 2019
https://www.meinbezirk.at/pinzgau/c-lokales/neues-unterrichtsmaterial-fuer-volksschulen_a3316791
Spielerisch das Land entdecken
Salzburger Nachrichten, Regionalausgabe, April 2019
https://www.salzburg-begreifen.at/pdf/salzburgernachrichten_apr2019.pdf
Kürung zum interessantesten Start-Up im Pongau
Weekend Magazin Pongau, 2019
https://www.salzburg-begreifen.at/pdf/weekendmagazin_pongau_mar2019.pdf
Den Schülern liegt das Land zu Füssen
Pinzgauer Nachrichten, 2019
https://www.salzburg-begreifen.at/pdf/2019-pinzgauernachrichten.pdf
Innovation braucht Bildung
iv perspektiven, ECHO, 01/2019
https://www.salzburg-begreifen.at/pdf/201902-ivwirtschaft.pdf
Zum Video
Pinzgauer Beirzksblätter: VS Bruck - Mit dem Lernteppich die Heimat begreifen
Pinzgauer Beirzksblätter, Februar 2019
https://www.meinbezirk.at/pinzgau/c-lokales/mit-dem-lernteppich-die-heimat-begreifen_a3215817
Tennengauer Nachrichten: VS Voglau
Salzburger Verlagshaus, Februar 2019
https://www.salzburg-begreifen.at/pdf/201902-tennengauernachrichten-vsvoglau.pdf
Heimat ganzheitlich kennenlernen
Wirtschaftskammer Salzburg, Dezember 2018
https://news.wko.at/news/salzburg/heimat-ganzheitlich-kennenlernen.html
Drei Lehrerinnen erarbeiten einen neuen Zugang zum Heimatkundeunterricht in Volksschule
Salzburger Volkskultur, 2018
https://www.salzburg-begreifen.at/pdf/SalzburgerVolkskultur2018.pdf
Mehrdimensionale Karte macht Salzburg begreifbar
Gasteiner Nachrichten, November 2018
https://www.salzburg-begreifen.at/pdf/GasteinerNachrichtenNov2018.pdf
Heimatkundeunterricht 4.0
iv positionen, Oktober 2018
https://salzburg.iv.at//media/filer_public/f6/8c/f68c96b9-ffd6-4f07-a85f-b1f3ff735ddb/102018_salzburg.pdf#page=11
Drei Lehrerinnen legen uns das Land zu Füßen
Salzburger Nachrichten, 17. Juli 2018
https://www.sn.at/salzburg/chronik/drei-lehrerinnen-legen-uns-das-land-zu-fuessen-33865138